



Verschlüsselung (auch: Chiffrierung oder Kryptierung) ist die von einem Schlüssel abhängige Umwandlung von „Klartext“ genannten Daten in einen „Geheimtext“ (auch: „Chiffrat“), so dass der Klartext aus dem Geheimtext nur unter Verwendung eines geheimen Schlüssels wiedergewonnen werden kann.
Bild: verschlüsselte E-Mail
Daten sind Zahlen oder Werte, die durch Messungen bzw. Beobachtungen gewonnen werden.
Mit Hilfe von Updates hält man den Computer auf dem neuesten Stand. Es gibt regelmäßig neue Inhalte, Updates und Fixes um den Computer zu schützen und dessen störungsfreie Funktion zu gewährleisten.
Das mobile Internet erklärt sich fast allein durch seinen Namen. Es geht hierbei um Internetnutzung, die nicht Zuhause am heimischen PC oder über den Laptop in einer Firma stattfindet, sondern von unterwegs genutzt wird, vor allem durch internetfähige Handys, Smartphones und auch Netbooks. Die mobile Breitbandnutzung wächst stetig seit der Einführung der Smartphones – allen voran das iPhone. Das mobile Internet ist heutzutage beinahe selbstverständlich und integriert sich immer mehr in unseren Alltag.
Datenintegrität oder auch "Informationssicherheit" ist ein Begriff für die Qualität und Zuverlässigkeit von Daten eines Computersystems. Im weiteren Sinne zählt zur Integrität auch der Schutz vor unberechtigtem Zugriff (Vertraulichkeit) und Veränderungen.